Gestickt - Fremddesigns

Sonntag, 20. April 2008

Mystery Fortschritte

Das ist mein aktueller Stand vom Papillon Mystery.

Photobucket

Es ist das erste Mystery, das ich mitsticke - meine eigenen, bei denen ich ja heimlich etwas vorgreifen konnte, mal ausgenommen - und ich muß sagen, es ist gar nicht so schlimm, immer einen Monat auf die Vorlage warten zu müssen. Die Zeit vergeht doch recht schnell, und schwupps ist es wieder soweit.

Die Sonderstiche machen wirklich Spaß und gehen dank der extra Anleitung auch ganz einfach. Allerdings habe ich doch öfter mal Schwierigkeiten den richtigen Startpunkt dafür zu finden. Aber nach ausgiebiger Tüftelei findet man es dann doch irgendwie heraus ;-)

Sonntag, 13. April 2008

Decke: fertig - oder nicht...?

So dann zeig ich doch mal ein Foto, wie es jetzt aussieht.

Photobucket

Es sind noch vier Aidafelder in der Mitte frei.
Wie ich gestern schrieb könnte das mit dem Garn knapp werden und mir wurde geraten, die Mitte einfach frei zu lassen.
Ich denke das werde ich vorerst tun - falls nicht noch jemand eine geniale Idee für mich hat.
Andere, kleinere Motive dort hinzusticken finde ich nicht so passend.
Andererseits kommt es mir doch etwas unfertig vor, wenn dort unbestickte Aidafelder sind. Wäre in der Mitte nur der glatte Stoff sähe das besser aus.
Aber gut... kommt Zeit kommt Rat...

In der letzten Woche habe ich eine Handtasche fertig gestellt, kann sie aber nicht zeigen, es ist wieder mal ein Wettbewerbsbeitrag und muß bis zu dessen Abschluß (Juni) warten.

Nun werde ich mich wohl wieder mal einem "Crazy" Püppchen widmen. Diese Kreaturen sind irgendwie Seelenfutter :-)

Montag, 31. März 2008

Tischdecke zum zweiten

Soweit bin ich bisher.

Photobucket

Es fehlen noch 2 1/2 Hirsche und 6 Ornamente. Ich denke ich werde die Eckmotive auch in die Mitte sticken. Wäre sicher nicht gut, noch ein drittes Muster einzubringen.
Gestern habe ich geschwänzt, also gar nichts dran gestickt ;-) Aber es geht gut voran.

Mittwoch, 26. März 2008

Tischdecke

Mit dieser Decke habe ich heute angefangen.

Photobucket

Vor einiger Zeit hatte ich mehrere Stoffreste gegen eine meiner Taschen getauscht, und dabei war auch diese Meterware mit eingewebten Aida-Feldern.
Ehrlich gesagt bin ich kein Typ für Tischdecken, hatte den Stoff dann aber doch zurechtgeschnitten und gesäumt.
Nun habe ich einfach angefangen diese Hirsche aus einem Buch mit traditionellen Muster (das von dir Doris!) darauf zu sticken.
Acht Hirsche werden es - also je vier von jeder Richtung muß ich sticken.
Entnommen habe ich sie einem größerem Muster, bei dem sie am Rand saßen - einer Art Lebensbaum.
In der Mitte und an den Ecken muß ich etwas anderes nehmen, dafür habe ich mich noch nicht endgültig entschieden, aber ein quadratisches Ornament oder einen kleinen Kranz ins Auge gefasst.
Insgesamt sind 16 Felder zu füllen.

Samstag, 15. März 2008

Papillon Teil 3

Auch den dritten Teil habe ich geschafft - nach eifrigem Fröscheln und einigen Unklarheiten mit der Vorlage.

Photobucket

Je mehr dieses Band wächst umso neugieriger werde ich darauf wie es sich fortsetzen wird.
Anfangs hatte ich gedacht, dass es immer reihenweise gehen wird, aber da es nun doch ganz anders kam, habe ich keine Vorstellung mehr was als nächstes kommen wird.
Vor allem ist schon relativ viel Platz verbraucht, wo sollen denn noch 10 weitere Teile hinpassen???
Lassen wir uns überraschen ;-)

Montag, 11. Februar 2008

Papillon 2. Teil

Diesmal ging es ganz schnell.
Öhm... bügeln habe ich mir auch gespart.

Photobucket

Wenn man in die Galerie schaut ist es wirklich erstaunlich, dass fast alle die Version mit den Sonderstichen machen.
Ist Kreuzstich etwa out????

;-)

Freitag, 25. Januar 2008

Papillon Mystery

Nun hat mein Garten angefangen zu wachsen.

Photobucket

Ich bin gespannt wie es weitergehen wird.
Wenn ich den noch übrigen Platz bedenke, können die restlichen 12 Teile nur jeweils ganz schmale Reihen werden. Aber lassen wir uns überraschen...

Samstag, 8. Dezember 2007

Endlich gerahmt

Zwei oder drei Jahre lag der Woodland Santa von Prairie Schooler schon im Schrank.
(...wie konnte ich nur...?)

Nun ist er endlich im Rahmen.

Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket

Mittwoch, 5. Dezember 2007

Weihnachtskarten

Noch zwei Karten die auf die Reise gingen.

Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket

Dienstag, 20. November 2007

Eine weihnachtliche Tragetasche

Ich habe mich bisher nie sonderlich für Redwork und solche Stickerei im Stielstich interessiert. Doch nun habe ich von Pamela Kellogg gelernt, dass man diese Motive kolorieren kann und zwar - wer hätte das gedacht - mit Wachsmalkreiden!!!

Anfangs gab es ein kleines Verständigungsproblem, denn Pam sprach immer von "Crayons" und ich war nicht sicher was genau gemeint war, Pastellkreiden, Ölkreiden...?
Doch wie sich herausstellte sind es einfache Wachsmaler.
Auf die Idee sie auf Stoff zu verwenden wäre ich nie gekommen, aber nun leuchtete mir auch ein wieso man es bügeln sollte, zum fixieren der Farbe.
Es ist nichts für Dinge die häufig gewaschen werden müssen aber für Dekorationen finde ich es durchaus okay. Und ein paar Wäschen soll es auch aushalten.
Aber selbst wenn es sich rauswäscht ist ja noch das gestickte Motiv da und auch ohne die Farbe noch schön.

Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket

Jedenfalls war ich neugierg das auszuprobieren und habe mir dafür diesen Cardinal aus Pam's Album ausgesucht.

Die Stielstiche sind mir diesmal sehr viel besser gelungen. Es ist sehr hilfreich eine Vorzeichnung auf dem Stoff zu haben. Bisher hatte ich nämlich höchstens mal versucht freihändig irgendwelche Stielstich-Linien zu sticken und das wurde dann ziemlich unschön.
Das A und O ist auf der Linie zu sticken, und wo man keine Linie vorgezeichnet hat, da vertut man sich in den Kurven schnell, wenn man auch meint das wäre nun ein perfekter Bogen.
Auch muß man in den Rundungen kleinere Stiche machen. Bei diesem Motiv habe ich sowieso überall winzigste Stiche gemacht.

Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket

Und nun habe ich eine weihnachtliche Einkaufstasche.
Das war übrigens eine fertige Tasche - glücklicherweise mal eine ohne Aufdruck.

Und falls es jemand auch probieren will...
Ich habe mir das Motiv ausgedruckt und da ich keinen Lichtkasten habe, habe ich es auf eine Glasscheibe von einem Bilderrahmen gelegt und darüber den Stoff. Nun das Ganze auf den Lampenschirm einer kleinen Stehleuchte und durchgepaust. Ich nehme spitzen Bleistift dafür. Die Linien sind sowieso später überstickt.
Nun wird mit den Wachsmalstiften angemalt und dann zwischen zwei Blättern Papier gebügelt. Das Wachs schmilzt dabei und die Farbe dringt in den Stoff ein. Danach kann man mit dem Sticken beginnen.

Translate it

Hi there!

Comfort Do you have stitched one of my freebies and want to send a photo? Or do you have a question, or comment you would like to make directly to me? Please feel free to drop me a line at- susajo(at)gmx(dot)net I look forward to hearing from you. Enjoy your visit.

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Follow me on

Follow on Bloglovin

Statistik

Status

Online seit 6991 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 22. Mär, 20:02

Credits

Suche

 

Web Counter-Modul

blog traffic


Allgemeines
Cloth dolls
Crazy Quilting
Freebies
Gefilzt
Gehaekelt
Genaeht
Gestempelt
Gestickt - Eigendesigns
Gestickt - Fremddesigns
Gestrickt
Hardanger
Meine Vorlagen
Mystery und SAL
Occhi
Quilt
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren