Gestickt - Fremddesigns

Samstag, 31. Oktober 2009

WIP

Hortensie aus De fil en aiguille.

Photobucket



Photobucket

Montag, 19. Oktober 2009

Wie aus Omas Nachlass...

... wirkt mein Deckchen mit dem Pfau.
Ich scheine in der letzten Zeit ein Faible für das Alte entwickelt zu haben.

Photobucket

Nachdem ich mich gestern für ein neues Projekt entschieden habe, und mir auch schon die Zutaten dafür bestellt habe, mußte der Pfau endlich zum Abschluß getrieben werden.

In den letzten zwei Tagen habe ich ganz viel daran gestickt. Heute wurden die letzten Stiche fertig und dann habe ich auch gleich die Näharbeit erledigt.
Ich hatte zuvor schon gerundete Passepartouts genäht, doch habe ich es da immer mit Hilfe von Schrägband gemacht, das verkehrtherum angenäht, und dann nach innen umgeklappt wurde.
Die Technik die ich hier ausprobiert habe war neu für mich und hat hervorragend funktioniert.
Und das Beste ist, sie ist beinahe Idiotensicher!

Man braucht lediglich Freezerpapier, und einen Klebestift.
Ja, das ist etwas unkonventionell, seinem Stoff mit dem Klebestift zu Leibe zu rücken, aber diese Kleber sind ja auswaschbar und somit bin ich die Rückstände auch ganz einfach wieder losgeworden.
Wenn es euch interessiert, in diesem Blog ist die Anleitung dafür.
Teil 1
Teil 2

Photobucket

Die Vorlage für den Pfau findet sich auf dieser Seite.

Samstag, 10. Oktober 2009

Engel

Auch aus so einer zerfledderten Vorlage kann noch etwas schönes werden.

Photobucket

Irgendwann von irgendwem bekommen. Damals schon in schlechtem Zustand.
Unbeachtet in eine Tüte mit Wollresten gestopft. Dutzende Male in der Hand gehabt und gedanklich schon auf dem Weg zum Papierkorb damit. Immer wieder aufgehoben.
Und plötzlich spricht einen an, was vorher niemals sprach...

Manche Vorlagen sehen einfach auf dem Papier so nichtssagend aus und wenn sie dann gestickt sind...

...bringen sie einen zum Lächeln... :-)

Samstag, 6. Juni 2009

Vom Sticken zum Häkeln

Eigentlich arbeite ich zur Zeit an einem einfarbigen Muster, für ein weiteres Deckchen.
Leider ist mir das Garn ausgegangen.
Dies war allerdings vorhersehbar, denn ich habe mit einer bereits angefangenen Docke begonnen und werde für dieses Muster sicherlich zwei ganze verbrauchen - oder sogar mehr.

Photobucket

Zu dem Pfau kommen im Hintergrund Bäume und im Vordergrund einige Blumen.
Ich habe es bewußt so gestickt, dass der Pfau erst als einzelnes Element fertig wurde, obwohl er eigentlich Verbindung zu den anderen Teilen hat. Falls das nachgekaufte Garn nicht extakt die selbe Farben haben sollte (ja, sowas soll vorkommen, auch bei selber Farbnummer) spielt es auf diese Weise keine große Rolle.
Ich überlege sogar, ob ich für die Bäume die nächst hellere Farbe und für die Blumen den nächst dunkleren Ton verwende.
Aber ich glaube ich bleibe doch lieber komplett einfarbig.
Welche Farbe mein Pfau hat, das verrate ich noch nicht.
Auf jeden Fall ist es keine "pfauenhafte" Farbe.

Durch meine Zwangspause und das Stöbern im Bücherregal habe ich angefangen ein Deckchen zu häkeln.
Mit geschultem Blick für das unbequeme habe ich mir natürlich, aus all den schönen Deckchen in meinen Heften, ausgerechnet eins ausgesucht das aus etlichen einzelnen Teilen besteht.
Aber einige sind immerhin schon geschafft und das Vernähen der 999 Fäden ist bei gehäkeltem auch weit weniger schlimm als z.B. beim Occhi, wo es eine wahre Qual ist.

Photobucket


Dann habe ich mit Erleichterung erfahren, dass das Freundschaftsband, das Manja durch halb Europa gejagt hat, wohlbehalten wieder bei ihr eingetroffen ist.
Dies ist mein Anteil daran und das ganze Band kann man in Manjas Blog besichtigen.

Photobucket

Sie hatte sich dafür eine von meinen Vorlagen ausgeguckt und jede Teilnehmerin konnte sie in Farben ihrer Wahl sticken.
Ich finde es ist wirklich hübsch geworden, was ich mir anfangs nicht so gut vorstellen konnte, nachdem sie mir schrieb welches Motiv darauf soll.
Denn dieses Motiv hatte ich seinerzeit für Topflappen verwendet, die ich beim Nähen so ziemlich verpfuscht hatte.
Dieser schräge Topflappen ist mir in meiner Küche des öfteren vor Augen und hat wohl mein Verhältnis zu diesem Motiv etwas gestört.
Aber nun ist ein schönes Gemeinschaftswerk daraus geworden und alles ist wieder gut ;-)

Mittwoch, 27. Mai 2009

Putten Läufer

Er ließ sich nicht gut fotografieren. Wegen der Größe hätte ich weiter weg gehen müssen.
Leider habe ich zwar die Haarfarbe von Pipi Langstrumpf, kann aber trotzdem nicht an der Decke entlang laufen.

Oh, jetzt habe ich ganz vergessen, zu fotografieren wie ich es gelöst habe auf der Rückseite alle Nähte zu verstecken und trotzdem die Hohlsäume offen zu lassen.
Ach, dann bleibt das eben mein Geheimnis ;-)

Photobucket

Photobucket

Mein Einkaufstip für die schönsten Rosenstoffe.
www.rosenstoffe.com
Auch bei Ebay vertreten.

Montag, 25. Mai 2009

Mal ohne Farbe

Wenn ich mir mein letztes Deckchen ansehe stört mich irgendwas daran.
Das ist nichts Neues denn ich produziere ja selten etwas, das mir uneingeschränkt gefällt.
Mein Freund findet dieses Deckchen übrigens wunderschön - seine eigene Wortwahl!
Und solche Worte wie "wunderschön" nimmt er eher selten in den Mund.

Es ist also eine reine Geschmackssache.

Wir reden hier übrigens von diesem Decken, mit dem Rosenmotiv von der Stickfee.

Aber dennoch, mich stört irgend etwas.
Nach einer Weile kam mir der Gedanke, dass es der starke Kontrast zwischen dem hellen Leinen und dem ziemlich dunklen Stoff der Umrandung sein könnte der mich irritiert.

So kam ich auf die Idee, als nächstes ein eher "blasses" Deckchen zu versuchen - sowohl an Stoffen als auch an Stickerei.

Ab und an waren mir schon Stickereien zu Augen gekommen, die einfach mit Weiß auf weißem Stoff gestickt, und nur als eine Art Relief erkennbar waren. So in etwa hatte ich es mir gedacht.
Ich war nicht allzu mutig und habe doch ein Garnfarbe gewählt die sich leicht vom Stoff abhebt, aber nicht sehr stark.

So habe ich nun zwei Putten gestickt und ihnen auch einige Hohlsäume hinzugefügt.

Photobucket

Je nach Blickrichtung und Lichteinfall hat das Motiv eine recht unterschiedliche Wirkung.
Halte ich es an die Wand, gegenüber der Fenster, hebt es sich stark vom Stoff ab und ist gut erkennbar, etwa so wie auf dem Foto.
Liegt es auf dem Schränkchen, wo es einmal liegen wird, kommt es nicht so gut raus.
... man ahnt es vielleicht, hier bahnt sich mein obligatorischer Kritikpunkt für dieses Werk an... ;-)

Die Fertigstellung an der Nähmaschine wird noch einige Denkarbeit brauchen denn es soll aus fünf Streifen Stoff genäht werden. Die zwei bestickten Einsätze und drei Streifen bedruckem Baumwollstoff.
Die bestickten Einsätze möchte ich nicht hinterfüttern sondern so lassen, dass man durch die Hohlsäume auf die Tischplatte bzw. den Schrank schauen kann.
Die Nähte wiederum sollen versteckt sein und auch die Kanten nicht einfach umgelegt werden, weil ich mir das durch die verschiedene Dicke der Stoffe unschön vorstelle.
Ich glaube ich habe eine Lösung wie ich das alles realisieren kann, aber ob es funktioniert? ... man wird sehen...

Donnerstag, 14. Mai 2009

Der Vogel ist gelandet

... und zwar im Rahmen.

Gestern fand ich den perfekten Rahmen für den Vogel von Mariperles, den ich vor einer Weile mit dem grün/lila Wildflowers-Garn gestickt hatte.

Und heute...

Photobucket



Photobucket



Photobucket




Photobucket



Photobucket

Sonntag, 10. Mai 2009

Rosendeckchen

Nach einer Gratisvorlage von der Stickfee.

Ich habe mir andere Farben ausgewählt, passend zu dem Stoff den ich für die Umrandung vorgesehen hatte.

Es wirkt durch die Farben etwas altmodisch.
Nicht unbedingt auf den Fotos, denn ich konnte es nicht besonders gut fotografieren, aber auf meinem Schrank.

Nennen wir es mal "Vintage", das klingt weniger schlimm ;-)



Photobucket

Photobucket

Photobucket

Sonntag, 3. Mai 2009

Etwas altes

Dieses Mustertuch habe ich vor 5 Jahren gestickt.
Seit dem liegt es in der Schublade und heute habe ich es mal wieder hervorgeholt, um ein paar Fotos für mein Album zu machen, da meine alten Bilder nicht besonders gut waren.
Es war eine meiner ersten größeren Kreuzsticharbeiten und ich mag es sehr!
Doch wenn ich es heute sehe wünsche ich mir, ich hätte einiges anders gemacht.

Mit einem feineren Stoff zu Beispiel, hätte ich es durchaus auf rahmenfreundliche Größe schrumpfen können und es müßte nicht mehr in der Schublade liegen.

Photobucket


Photobucket

Design: Maureen Appleton von "The Heart's Content"

Montag, 20. April 2009

Eine Dose

Alles muß mal ausprobiert werden, und so ist nun die Sache mit so einer Dose auch erledigt.

Photobucket

Photobucket

Photobucket

Nach einer Vorlage von Lune d'Automne.
Ich mußte sie etwas in der Größe zusammenkürzen.

Translate it

Hi there!

Comfort Do you have stitched one of my freebies and want to send a photo? Or do you have a question, or comment you would like to make directly to me? Please feel free to drop me a line at- susajo(at)gmx(dot)net I look forward to hearing from you. Enjoy your visit.

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Follow me on

Follow on Bloglovin

Statistik

Status

Online seit 6982 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 22. Mär, 20:02

Credits

Suche

 

Web Counter-Modul

blog traffic


Allgemeines
Cloth dolls
Crazy Quilting
Freebies
Gefilzt
Gehaekelt
Genaeht
Gestempelt
Gestickt - Eigendesigns
Gestickt - Fremddesigns
Gestrickt
Hardanger
Meine Vorlagen
Mystery und SAL
Occhi
Quilt
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren