Mittwoch, 2. Juli 2008

Mr. Blue Bird...

... traf gestern abend ein und hat die anderen drei (meine Wellensittiche) etwas erschreckt, glaube ich.
Zumindest betrachteten sie ihn mit Skepsis.

Photobucket

Die Vorlage für diese Vögel hatte ich im Spool-Sewing Blog gefunden.
Ich habe ihm noch Augen und Flügel gestickt und mit Silberdraht und Perlen ein paar Beinchen gebaut.

Samstag, 28. Juni 2008

How does your...? Teil 6

Gestern nachmittag habe ich mich endlich an mein Papillon Mystery gesetzt und Teil 6 heute Morgen fertig gestickt.
Es sind die beiden Teile unten, rechts und links der Schmetterlinge.

Photobucket

Donnerstag, 26. Juni 2008

Schlüsselmäppchen

Passend zu der schwarzen Tasche hatte ich noch rasch dieses Schlüsselmäppchen gemacht.

Photobucket

Mittwoch, 25. Juni 2008

Biscornu

Ja, ich gebe zu: in den letzten Tagen geht es bei mir ziemlich kleinkariert zu.
Aber nun hat es vorerst ein Ende.
Mein Chicken Scratch Biscornu ist fertig und obwohl ich beim Sticken den Verdacht hatte, die Karos wären nicht richtig quadratisch, hat sich das beim Zusammennähen nicht bestätigt.
Es lag wohl nur daran, dass ich es nicht gut in den Stickrahmen eingespannt hatte.

Photobucket

Dienstag, 24. Juni 2008

Chicken Scratch Eule

Diese Eule war mein Versuch ein Muster in dieser Technik zu entwerfen.
Was ich damit anfangen werde weiß ich noch nicht.

Photobucket

Ich habe ja schon oft über meine Kamera gejammert aber hier muß ich es wieder tun.
Um diese Stickerei darzustellen taugt sie einfach nichts.
Wenn man genau hinsieht erkennt man auf dem Bild dennoch, dass ich hier noch ein anderes Element verwendet habe. Neben den gewebten Ringen auch gewebte Ovale, die immer von einem "Eckbeinchen" eines Smyrnakreuzes zu einem schräg gegenüberliegenden reichen.

Photobucket

Und dies ist die Vorlage dazu.
Die Webstiche sind dort nicht eingezeichnet, die kann man verteilen wie man es selbst mag.

Photobucket

Nun sticke ich noch an einem kleinen Biscornu und dann habe ich vorerst genug "gescratcht" ;-)

Sonntag, 22. Juni 2008

Chicken Scratch

Gestern habe habe ich dieses kleine (Nadel-)Kissen gemacht.

Photobucket

Die Stickerei darauf wirkt wie aufgenähte Spitze und nennt sich im Englischen Chicken Scratch. Es gibt noch zahllose andere Bezeichnungen dafür, leider kenne ich aber keinen deutschen Namen.

Wenn ihr einen Stoff mit Vichy-Karo Muster habt könnt ihr es einmal ausprobieren, es ist kinderleicht und macht Spaß.

Die Stickerei besteht aus drei Elementen.
Einer Abwandlung des Kreuzstiches, nämlich den Smyrnakreuzen, einem geraden Stich und gewebten Ringen.
Die besondere Optik ergibt sich durch die Verteilung der einzelnen Stiche auf die verschiedenen Karos.

Es gibt farbige Stickereien in dieser Technik, doch in der traditionellen Weise werden dafür nur zwei Garnfarben verwendet.
Man wählt Weiß und einen Farbton, der dunkler ist als die dunklen Karos des Stoffes.

Mit dem dunklen Garn stickt man die Kontur des Motivs in Smyrnakreuzen. Diese liegen auf den weißen Feldern des Stoffes.
Danach, der Vorlage folgend, die geraden Stiche, welche senkrecht und waagerecht verlaufen und über den Karos der mittleren Farbe liegen.

Photobucket

Als nächstes kommen auf die dunklen Felder weitere Smyrnakreuze, doch diesmal in weiß.

Photobucket

Als letztes stickt man die gewebten Ringe, welche auf den weißen Feldern liegen werden.
Dafür sticht man mit der Nadel von unten an einer Austrittsstelle eines geraden Stiches ein und führt sie auf die Oberseite.

Photobucket

Nun wie auf dem Foto zu sehen die Nadel unter den Enden der geraden Stiche durchführen und so einen Kreis formen.

Photobucket

Man kann gut immer zwei Fäden erfassen, anziehen, und dann unter den nächsten beiden Fäden durchtauchen.
Diese Runde macht man zweimal, damit es etwas plastischer wird und sticht dann an der selben Stelle wo man herauskam wieder in den Stoff ein um zum nächsten Feld zu gehen.

Auf dem letzten Bild habe ich es nochmal farbig markiert wie die Fäden laufen, weil der Kontrast bei dem weißen Garn nicht besonders gut ist.

Photobucket

Ich habe einen Stoff verwendet bei dem ein Karo etwa 3mm groß ist und zwei Fäden Sticktwist benutzt. Das ist das feine Vichy, doch auch die nächst größere Größe sollte gehen. Eventuell mit dickerem Faden bestickt.
Ein Stickrahmen ist hier übrigens unbedingt erforderlich!

Dies ist das Herz, dass ich gemacht habe, falls es jemand auch versuchen mag.

Photobucket

Hier gibt es auch noch einige einfache Vorlagen

Hat man das Prinzip erst mal begriffen, kann man sich auch eigene Motive auf Karopapier zeichnen.
Schon mit einfachen Drei- oder Vierecken kann man schöne Muster zusammenstellen wie hier zu sehen.

Mehr dazu morgen!

Samstag, 21. Juni 2008

Pin-Up Tasche

Endlich ist sie fertig!!!
Ihr erinnert euch doch!? *klick*
Das Pin Up Girl hatte ich gestickt und mit Wachsmalkreiden koloriert.

Pin Up Handbag

Das Vorderteil der Tasche war schon seit längerem fertig genäht, doch war ich auf der Suche nach einer grünen Borte für die Umrandung des Motiveinsatzes, und auch einen passenden bunten Futterstoff hatte ich noch gebraucht. Beides fand ich dann auf dem Stoffmarkt.
Nicht zu 100% das was ich gesucht hatte, aber akzeptabel.
Und so habe ich nach und nach die Teile zugeschnitten und genäht.
Hui, hatte die viele Teile!!!
Ich glaube die aufwändigste Tasche die ich bisher gemacht habe.

Für Vlieseline mußte ich heute in die Stadt fahren und es hat gedauert, bis ich fündig wurde...
Bei Kaufhof hatte ich schon vor einiger Zeit mißmutig festgestellt, dass sie keine Stoffabteilung mehr haben. Trotzdem wollte ich mich heute noch mal vergewissern, denn beim letzten Mal waren sie dort am umbauen, und vielleicht, so dachte ich mir, sind die Stoffe danach wieder da.
Doch - keine Stoffe :-(

Also ab nach Karstadt.
Hoch in die gewohnte Etage, und... keine Stoffe!!!
Noch ein paar Rolltreppen höher geirrt, immer wieder ungläubig die Hinweistafeln studiert, von Stoffen keine Spur.
Schließlich eine Verkäuferin gefragt und zur Antwort bekommen: Stoffe ab jetzt Große Packhofstraße.
Aha.

Also dort hingelatscht.
Blöderweise unten keine Hinweistafeln studiert und bis unters Dach gefahren und gesucht, um dort oben festzustellen: Stoffe sind im Untergeschoss... :-/

Ende gut, alles gut.
Vlies gekauft, plus zwei kleine Mengen Baumwollstoff.
Handarbeitsstoffe gesichtet und festgestellt, dass die Auswahl daran auf ein Miniangebot geschrumpft ist, und wieder nach Hause gefahren.

Wer also in nächster Zeit die Handarbeitsabteilung von Karstadt in Hannover sucht, gehe gleich in die Große Packhofstraße, und zwar nicht in das Sporthaus sondern in das Haus weiter hinten. Wie es heißt weiß ich jetzt nicht - Technikhaus oder so...

Nebenbei bemerkt gab es weder bei Kaufhof noch bei Karstadt Crayola Wachsmaler. Nur Stockmar, Faber und noch was anderes dessen Namen ich vergessen habe :-(

Doch zurück zur Tasche.
Diese war wirklich ziemlich Zeitaufwändig. Das Ausfransen der Nähte wollte kein Ende nehmen und besonders an den Kanten fand ich jedesmal, wenn ich dachte ich wäre fertig, wieder ein paar neue "ungefranste".

Einen Reißverschluß hat sie diesmal auch und sogar ganz manierlich eingenäht ;-)

Pin Up Handbag

Und um noch Barbaras Frage zu beantworten:
Nein, ich mache keine Innenfächer in meine Taschen.
Ich benutze Innenfächer selten, selbst wenn ich welche habe.
Dafür hat diese Tasche aber auf der Rückseite wieder eine aufgesteppte Gesäßtasche der Jeans.

Ich werde mir vielleicht irgendwann mal so einen Taschen-Organizer nähen, das ist ganz praktisch wenn man die Taschen häufig wechselt. Man kann den gesamten Inhalt dann mit einem Handgriff entnehmen und in die andere Tasche stecken.

Donnerstag, 19. Juni 2008

Mohnblumen

Letzte Woche bekam ich den Auftrag für eine schwarze Tasche.
Erst habe ich gar keine Idee gehabt was ich dazu sticken könnte, doch dann sah ich diese Mohnblumen in einer Anna und dachte das passt gut.

Und ich glaube ich habe richtig gedacht ;-)
Das Foto ist bei weitem nicht so schön wie Tasche in Wirklichkeit ist - aber das ist ja immer so...

Photobucket

Damit der bestickte Einsatz etwas eingefasst ist habe ich einen schmalen Streifen Karostoff als Paspel dort zwischengesetzt.
Eigentlich dachte ich an eine rote Paspel doch hatte ich keinen passenden Stoff also mußte dieser mit rot-grünen Karos herhalten. Ich habe dann die Farbtöne des Stickgarns darauf abgestimmt und ich finde diese Karos machen sogar den Pfiff aus.

Translate it

Hi there!

Comfort Do you have stitched one of my freebies and want to send a photo? Or do you have a question, or comment you would like to make directly to me? Please feel free to drop me a line at- susajo(at)gmx(dot)net I look forward to hearing from you. Enjoy your visit.

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Follow me on

Follow on Bloglovin

Statistik

Status

Online seit 7111 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 22. Mär, 20:02

Credits

Suche

 

Web Counter-Modul

blog traffic


Allgemeines
Cloth dolls
Crazy Quilting
Freebies
Gefilzt
Gehaekelt
Genaeht
Gestempelt
Gestickt - Eigendesigns
Gestickt - Fremddesigns
Gestrickt
Hardanger
Meine Vorlagen
Mystery und SAL
Occhi
Quilt
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren