Montag, 17. Februar 2014

Neue Puschen

Genau ein Jahr ist es her, seit ich meine ersten Strickfilz Puschen gemacht habe. Und ich habe sie wirklich viel getragen, weil sie super angenehm sind!! Im Sommer, im Winter, immer. Man schwitzt nicht, man friert nicht - einfach perfekt!

Nur wenn ich mal in den Keller will muß ich sie ausziehen. Unsere schmutzige Treppe will ich ihnen dann doch nicht zumuten.
... ähem... ich putze meinen Abschnitt!... aber die Nachbarn... *augenverdreh*...

Obwohl - und das finde ich das Erstaunliche an der reinen Wolle - sie kaum Schmutz annehmen! Ich möchte sogar behaupten, die Sohle sieht noch sauberer aus als die Oberseite.

Mittlerweile waren sie aber an der Sohle recht dünn geworden und hatten dort auch ein Loch bekommen. Also neue Wolle besorgt und schnell ein neues Paar genadelt. Ich glaube, gerade mal 2 Stunden braucht man für einen.
Diesmal kamen sie mir auch im ungefilzten Zustand gar nicht mehr sooo riesig vor wie beim ersten Mal. Man gewöhnt sich wohl an die Dimensionen ;-)

 photo puschen140217-1_zps69d4ec32.jpg

Die Wolle hatte kunterbunte Pünktchen aber nach dem Filzen war nicht mehr viel davon zu sehen. Sowieso wollte ich wieder ein paar Blumen mit der Nadel auffilzen. Das gibt ihnen einfach den letzten Pep.

Die Wolle habe ich wieder bis zum letzten Zentimeter aufgebraucht und den Rand oben angehäkelt. Dabei ist mir die Form diesmal besser gelungen als beim ersten Mal (Notiz für mich selbst: 2x je 1 feste Masche in jedes Maschenglied des gestricken Randes, eines überspringen, dann wellt es nicht. Eine Reihe feste, eine Reihe Stäbchen, eine Reihe halbe Stäbchen. Nach vorne in Kettmaschen auslaufen lassen)

Hier fühlen sie sich schon so richtig wohl an meinen Füßen. Hoffentlich mindestens bis zum nächsten Februar.

 photo puschen140217-2_zpsbea2e236.jpg

Sonntag, 26. Januar 2014

Wecker

 photo wecker2_zpsf95fb1dc.jpg

Mein Freund geht oft auf Flohmärkte, er kauft dort allen möglichen Kram. Manchmal nützlich, manchmal weniger.
Keine Ahnung, was er sich gedacht hat, als er diesen Wecker mitbrachte, obwohl durchaus modernere, elektronische Geräte ausreichend vorhanden sind, und obwohl es - wenn schon mechanischer Wecker - auch viel hübschere, nostalgische Modelle gibt.
Letztens sah ich das Ding in der Mülltonne, weil es natürlich noch nicht einmal mehr richtig funktionierte und somit nutzlos war.

Ich hasse es wenn erst Geld für Dinge ausgegeben wird und sie dann weggeworfen werden... auch wenn es nicht mein Geld war...

Jedenfalls nahm ich den Wecker aus dem Müll und wollte ihn eigentlich nur ausschlachten, weil so ein paar Zahnräder für manche Bastelei ein dekoratives Plus sein können. Sagt euch Steampunk was...?

Herrjeh... ich bin eigentlich am Ausmisten und nun hole ich alte Wecker aus der Tonne!

Der Wecker war nicht so leicht zu öffnen und zu zerlegen wie ich mir das dachte, aber ein anderer Freund hatte seinen Spaß daran und sah es als Denksport das Gerät so zu präparieren, dass es sich vollständig wieder zusammensetzen ließ, nachdem ich meine neuerliche Idee umgesetzt habe.
Und das passende Motiv dafür hatte ich auch in der Schublade.

 photo weckerpix_zps984651c8.jpg
Design: Ch. Dahlbeck

Montag, 20. Januar 2014

Borte

Vor kurzem kam mir die Idee, dass man eine Borte auch aus Leinen-Meterware machen kann, wenn man mal kein passendes fertiges Band zur Hand hat.

Genau genommen hatte ich sowas an anderer Stelle gesehen und wollte es ausprobieren.
Dass ich ähnliches selbst schon mal entworfen hatte, für den Wisteria SAL damals, daran hatte ich gar nicht mehr gedacht... Nun, diesmal habe ich es noch schmaler gehalten.
So sah es aus als alles, inklusive Rand, gestickt war, und bevor ich es ausgeschnitten habe.

 photo borte1_zps5f329415.jpg

Und so nach dem Ausschneiden.

 photo borte2_zpsb5505063.jpg

Eines hatte ich allerdings nicht bedacht. Nämlich, dass ich im Grunde gar keine Verwendung für diese Borte habe.
Also habe ich in der Küche meines Freundes dieses Glas ausgeliehen und alles irgendwie provisorisch herzeigbar gemacht.

Die Fotos sind nicht so schön geworden, liegt wohl am Wetter.

 photo borte4_zpseab27ccb.jpg

Den Entwurf hatte ich zwischendrin noch geändert aber da ich schon angefangen hatte zu sticken, mußte ich bei der ersten Version bleiben, auch wenn mir die zweite besser gefällt.

Birds border

Mittwoch, 8. Januar 2014

Weinkiste

Meine erste Stickarbeit in diesem Jahr ist diese Weinkiste.

 photo kiste5kl_zpsd302630d.jpg

Ich hatte sie 2012 in der Adventszeit von der Arbeit mitgebracht. Das Holz mit dem "antiken Finish" gefiel mir. Idee war gleich, ein kleines Regal daraus zu machen. An gesticktes hatte ich eigentlich nicht gedacht.

Die Unterteilung für die Flaschen ging bis zur halben Höhe und darauf habe ich noch einen Einlegeboden angebracht, den ich aus dem Deckel zurecht gesägt habe.

Ich weiß noch nicht, was ich reinstellen werde. Eigentlich ist sie nur als Erhöhung für meine Lampe gedacht, die auf einem niedrigen Tischchen steht. Die stand zuvor auf einem umgedrehten Papierkorb aus Weidengeflecht. Aber so ist es viel schöner und nimmt auch weniger Platz ein.
Den Henkel-Strick mache ich vielleicht noch ab... mal sehen...



 photo jkiste1_zpsf35c3120.jpg

 photo jkiste6_zps5f4715e8.jpg

 photo kiste3kl_zps1b5825dd.jpg

 photo kiste4kl_zps5902c767.jpg


 photo kiste2kl_zps7b985f6d.jpg

Vorlagen sind von:
Pelin Tezer, Passe-Temps de Flo und den Heften Zweigart "Rosengrüße" sowie "Tutto Alphabeti"

Gestickt mit DMC Leinengarn.

Montag, 30. Dezember 2013

Ein glückliches Neues Jahr!

Im Oktober hatte ich dieses Muster entworfen und später daraus einen kleinen Ausschnitt zusammengestellt und gestickt.

Der Herbst ist inzwischen vorbei, aber da Fliegenpilze auch ein Symbol für Glück sind, passen sie trotzdem ein wenig in die Zeit.


 photo fliepi6_zps596cdeb7.jpg


Ich wünsche euch damit viel Glück und Gesundheit für das Jahr 2014!



Flipi Herz


Die gute Nachricht, meine Nähmaschine hat nur einen Kabelbruch.
Sie funktioniert, wenn man das Kabel etwas nach oben biegt. Also nähe ich momentan mit einem Glas unter dem Stecker und hoffe, dass es mir jemand reparieren kann.

Montag, 16. Dezember 2013

Nun isse hin

 photo wonkystars_zps344089b6.jpg

Mittendrin, in der Arbeit an einem Wonky Star Quilt, geht nun meine treue alte Nähmaschine kaputt!
Und dabei war die doch höchstens 40 Jahre alt!!! *flöt*

Wahrscheinlich hat sie gehört, wie ich über eine neue nachdachte, eine mit versenkbaren Transporteur und einen Obertranporteur hätte ich auch gerne endlich. Gut, letzteres hätte ich wohl auch für diese bekommen aber will man noch investieren bei so einem alten Gerät?!!

Vielleicht ist es ja nur eine Kleinigkeit und jemand kann es mir unkompliziert reparieren. Ein Freund schaut es sich morgen mal an. Ich schätze, es ist nur der Fußanlasser, denn das Licht geht, nur kommt kein Leben in das Ding wenn man auf das Pedal tritt... hm...

Vielleicht muß aber auch der Weihnachtsmann (in dem Falle bin ich selbst der Weihnachtsmann) eine neue bringen.
Aber was dann nehmen?
Bei dem zur Verfügung stehendem Angebot schwirrt einem der Kopf. Und was für mein Budget angemessen ist, das kann im Grunde auch nicht viel mehr als mein Oldtimer.
Und das war ja bisher auch immer genug. Zierstiche brauche ich nicht. Computergesteuert... auch da gibt es relativ günstige Modelle aber was bringt das? Ist es nicht nur wieder umso anfälliger für Defekte?

Und welche Marke? Wieder Singer oder lieber Pfaff, Brother, Janome, Husqvarna?? Ok, letzteres liegt wohl eindeutig preislich nicht in meiner Liga!

Bei Lidl gibt es diese Woche eine, und für die seltenen Gelegenheiten die ich nähe würde die sicher sogar reichen.
Sowieso wird nichts was ich kaufe, egal wie teuer, jemals wieder 40 Jahre halten.

Ach... gute alte Zeit.... *seufz*

Donnerstag, 12. Dezember 2013

Mitten im kalten Winter...

... zeige ich nun endlich den fertigen HOME Sampler.

Wobei es genaugenommen zur Zeit weder Winter noch kalt ist ;-)
Nach starkem Nebel gestern, scheint hier heute den ganzen Tag die Sonne.

In 9 Etappen haben wir den Sampler im Stickcafé als SAL gestickt und nun ist dieses frühlingshafte Motiv zur Weihnachtszeit fertig, in die es nicht so recht passen will.


 photo home10b_zps09be537a.jpg



Gestickt habe ich mit den verschiedensten Garnen - DMC, Anchor, einige Color Variations von DMC und Caron Wild Flowers "Cucumber" für das Laub.



 photo home10c_zpsf09d69a7.jpg

Sonntag, 1. Dezember 2013

Mary's SAL

Mit einer Woche Verspätung habe ich nun auch Mary's SAL abgeschlossen.


Am besten gefallen mir daran die winzigen Engelchen. Die werde ich sicher noch mal für Weihnachtskarten sticken.
Die Arbeit an dem SAL hat mir unheimlich Spaß gemacht. Allerdings ist meine Freizeit einfach zu knapp im Moment um viel zu sticken, daher bin ich froh es überhaupt noch für die Adventszeit fertig bekommen zu haben. Leider habe ich auch keinen passenden Rahmen und bin noch nicht sicher was ich damit tun werde.


 photo mary9_zpsb63430b4.jpg
Plum Street Samplers


Ich wünsche euch einen gemütlichen 1. Advent.

Translate it

Hi there!

Comfort Do you have stitched one of my freebies and want to send a photo? Or do you have a question, or comment you would like to make directly to me? Please feel free to drop me a line at- susajo(at)gmx(dot)net I look forward to hearing from you. Enjoy your visit.

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Follow me on

Follow on Bloglovin

Statistik

Status

Online seit 6999 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 22. Mär, 20:02

Credits

Suche

 

Web Counter-Modul

blog traffic


Allgemeines
Cloth dolls
Crazy Quilting
Freebies
Gefilzt
Gehaekelt
Genaeht
Gestempelt
Gestickt - Eigendesigns
Gestickt - Fremddesigns
Gestrickt
Hardanger
Meine Vorlagen
Mystery und SAL
Occhi
Quilt
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren