Freitag, 10. August 2007

Das nächste Brillenetui

Diese Etuis machen Spaß, weil sie schnell fertig sind.

Hier habe ich wieder Bändchenstickerei ausprobiert. Die Farben sind etwas kitschig geraten, ich denke ich werde mir Bändchen bestellen in Grün, einem dezenten Rosa und weiße zum selber färben.

Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket

Da das auch für Etuis in Kreuzstich interessant ist hier noch schnell erklärt, wie man nähen kann ohne eine Handnaht am oberen Rand für das Futter zu haben:

Eventuell ein vorhandenes Brillenetui als Schablone nehmen. Ich habe mir meine Schablone einfach selbst gezeichnet.

Man schneidet sich je zwei gegengleiche Teile in der Etuiform zurecht, also eine Vorder- und Rückseite aus dem Oberstoff und ebenso aus dem Futterstoff. Auf die Rückseite des Oberstoffs bügele ich eine festere Vlieseline.
Nun legt man rechts auf rechts ein Ober- und ein Futterstoffteil zusammen und näht sie an der oberen Kante (Rundung) zusammen. V-förmig einschneiden nicht vergessen, dort wo es sich rundet.
Wenn man die Teile nun wieder aufklappt sieht es etwas schräg aus, etwa wie auf dem Bild.

Diese wieder aufgeklappten Teile legt man wieder zusammen und zwar rechts auf rechts und natürlich so, dass jeweils die richtigen Teile übereinander liegen, also Futter auf Futter und Oberstoff auf Oberstoff.
Nun näht man alles zusammen bis auf ein kleines Loch zum Wenden, welches man im Futter offen läßt.
Jetzt kann umgekrempelt, das Loch im Futter geschlossen und das Futter nach innen gestülpt werden. Die Oberkante ist sauber und man muß nicht von Hand unsichtbar das Futter einnähen.
Ich habe oben noch die Kante abgesteppt, das muß man aber nicht tun. Je nachdem wie gut sich die Stoffe einbügeln lassen kommt man ohne diese Naht aus.

Diese Methode funktioniert für alle Taschen und Beutelchen mit Futter. Wenn der obere Rand gerade ist, dann ist es natürlich noch einfacher als hier mit der Rundung.

Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket

Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket

Wenn ihr ein Etui mit solch einer Rundung macht liegen die Teile nicht richtig glatt übereinander aber keine Angst, es funktioniert trotzdem. Man muß halt an den Übergängen ein wenig um die Ecke nähen, das ist alles. Am besten die Schnittform auf der Rückseite aufzeichnen und dann genau an den Linien entlang nähen.

Schön stelle ich mir auch eine Patchwork-Vorderseite vor, in die ein Streifen im Kreuzstich besticktes Leinen eingenäht ist. Vielleicht mit einem Namen, Monogramm, Bordüre oder einer Reihe Blumen bestickt, ähnlich wie ich es bei dem kürzlich gezeigten Nadelbuch gemacht habe.

Tip:
Wenn ihr eine besondere Vorderseite habt, dann achtet darauf sie so zuzuschneiden, dass die Rundung nach rechts verläuft (für Rechtshänder)
Mein erstes Etui - weiter unten zu sehen - habe ich, weil ich nicht aufgepasst habe, für Linkshänder produziert - sorry Ingrid ;-)

Donnerstag, 9. August 2007

Patchwork Link

Momentan stecke ich etwas fest mit meiner Gardine. Ich habe zur Zeit nicht die Nerven dafür, aber irgendwann wird es schon weiter gehen.

An Stelle dessen habe ich tatsächlich schon etwas weihnachtliches gemacht, einen kleinen Crazy-Quilt Anhänger, der in der Mitte ein kleines Kreuzstichmotiv hat.
Ich werde es später zeigen, im Moment widerstrebt es mir irgendwie im August bei schwülen 25 Grad weihnachtliches zu zeigen ;-)

Zur Zeit in Arbeit ist ein weiteres Brillenetui, das präsentiert wird sobald es fertig genäht ist.

Bis dahin möchte ich für die Patch- und Quiltinteressierten einen Link einstellen, wo man sich ausgiebig umschauen kann. Einige Sachen sind mit Anleitung, einige ohne, aber schon das Anschauen macht Spaß und bringt viele Ideen.
Es ist so ausgiebig, dass ich selber noch lange nicht alles angeschaut habe.

http://www.freequiltpatterns.info/index.htm#QuiltPatternCatagories

Samstag, 4. August 2007

Ein schönes Treffen

Das hatte ich heute mit zwei Mitgliedern aus dem Stickfee-Forum.

Ingrid und ich wohnen nicht weit voneinander und haben uns schon mehrmals getroffen. Heute hat sich uns noch Petra angeschlossen, die wir bisher nicht kannten und durch die ich in Kontakt gekommen war weil sie eine meiner Taschen gekauft hat.
Daran haben wir sie auf dem Bahnhof auch ganz schnell erkennen können.
So sind wir dann alle drei mit unseren Jeanstaschen bestückt über den Flohmarkt geschlendert und haben dann noch das eine oder andere Handarbeitsgeschäft besucht.
Zwei Bilder von uns hat Ingrid in ihrem Blog.
Super Hintergrundkulisse gelle??? Das ist uns erst nachträglich aufgefallen... ;-)

Und nun kann ich hier auch die beiden kleinen Sachen zeigen, die ich zwischendurch mal gemacht hatte als Mitbringsel.
Ein Nadelbuch und ein Brillenetui auf dem ich das erste Mal versucht habe mit Bändchen Rosen zu sticken.

Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket

Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket

Außerdem habe ich Ingrid meine Crazy-Doll "Klara" geschenkt, worüber sie sich wirklich ein Loch in die Mütze gefreut hat.... hätte sie eine aufgehabt... d015

Donnerstag, 2. August 2007

Zwei weitere Blumen und Gärtner...

... sind nun auf meiner Gardine.
In den letzten beiden Tagen habe ich nicht viel daran gestickt aber der rechte Rand ist schon in Sichtweite.

Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket

Jemand hatte mich gefragt wie die DMC Hefte heißen.
Diese Gärtner sind aus dem Heft "Merk Stich 3. Serie".
Außerdem habe ich noch "Point de Marque 2me Série". Das ist eine französische Ausgabe, gab es aber wohl auch auf deutsch.
Das Heft der 2. Serie scheint bedeutend älter zu sein und beide Hefte werden wohl in absehbarer Zeit in der "Antique-Patterns-Library" veröffentlicht werden.
Ein Heft aus der 1. Serie kann man dort bereits herunterladen.
Man beachte das Datum - 1895!!!
Wann meine aus der 2. und 3. Serie herauskamen weiß ich leider nicht.

Mittwoch, 1. August 2007

Vorlage Meerjungfrau

Dies ist die zurvor erwähnte Vorlage, die eigentlich gar nicht so geplant war.
Manchmal versuche ich etwas im Stickprogramm zu zeichnen, ohne eine ganz genaue Vorstellung zu haben wie es werden soll.
So kommt es dann gelegentlich vor, dass ich selber überrascht bin wie ich "vom Hundertsten ins Tausendste" gekommen bin und zum Schluß eine völlig andere Sache entstand als der urspüngliche Ideen-Fetzen, mit dem ich gestartet bin.

Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket

Ich habe die Vorschau dafür zu den anderen Vorlagen auf meine Homepage geladen, sie kann per Mail bei mir abgefragt werden. Bitte verwendet dafür die dort angegebene Mailadresse.

Dienstag, 31. Juli 2007

Une surprise de la France!

Dieses wunderschöne Herz habe ich heute von Maya aus Frankreich bekommen.

Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket

Es ist mit Seidenbändchen bestickt, eine Sache mit der ich auch gerade beginnen möchte. Als hätte sie das gewußt!

Mayas Seite heißt "La Ruche" der Bienenkorb.
Nun weiß ich auch wieso sie mein Bienenherz gestickt hat und wieso auf dem Herz das ich bekommen habe ebenso Bienen zu sehen sind.
Wer die Seite nicht sowieso schon kennt, sie ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Was mir persönlich zuvor noch nicht aufgefallen war ist, dass es dort auch viele schöne Patchworkarbeiten zu sehen gibt.

Merci Maya! :-)
Du hast mir eine große Freude gemacht.

Übrigens hat auch Sonja-Maria das Freebie mit dem Bienenherz sehr schön eingesetzt!
Das macht richtig Spaß, zu sehen wenn die Vorlagen auch gestickt werden, einen großen Dank euch nochmal für's Zeigen!

Sonntag, 29. Juli 2007

Es fehlt noch viel

Heute habe ich nicht allzu viel gestickt. Ein großer Teil davon war schon gestern fertig.
Am Morgen habe ich einige Stunden im Stickprogramm gespielt. Bei dem Bild das entstanden ist bin ich mir aber noch nicht sicher ob es so bleiben soll. Ich lasse es erst einmal ruhen und schaue in einigen Tagen nochmals drüber.
Wie meistens ist sowieso etwas ganz anderes entstanden, als geplant.

Hier nun der Fortschritt an der Gärtner-Reihe.

Einmal von weitem

Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket

Und aus der Nähe.

Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket

Zwar sieht es auf dem Bild nicht so aus aber es sind schöne helle Farben.
Als ich mit dem ersten Blumenstengel begonnen hatte, hatte ich überlegt, ob ich ihn wieder aufmachen und ein anderes Grün dafür verwenden soll.
Es sah mir so blaß aus, aber jetzt wirkt es richtig schön und ich bin froh mal einen anderen Grünton aus meiner Garnkiste aufbrauchen zu können.
Für gewöhnlich bin ich nämlich ein Freund der "Avocado Grüns". Zu denen greife ich fast immer, sowohl in Vorlagen die ich mache, als auch beim Sticken von kleinen Vorlagen bei denen kein spezieller Ton angegeben ist. Ich finde sie wirken am natürlichsten.
Ich weiß jetzt gar nicht was für ein Grün es hier ist aber jedenfalls kein Avocado ;-)

Samstag, 28. Juli 2007

Eine Gardine

Vor einiger Zeit bekam ich einige ganz alte DMC Hefte geschenkt und sie enthielten einige sehr hübsche Muster.
In eine Reihe von Gärtnern mit Blumen habe ich mich gleich verliebt, wußte aber nicht so recht was ich daraus machen sollte.

In einem Anfall von Wahnsinn habe ich mich dann entschlossen, eine Gardine für mein Schlafzimmerfenster zu machen.
Himmel!!! Da muß man doch so außerordentlich ordentlich sticken!!!

Zwar habe ich mit dem Ebenseer kein Problem aber wenn von einer Farbe nur ein einziges Kreuz vorkommt habe ich in der letzten Zeit schon etwas geschludert.
Das geht hier natürlich nicht. Wenn die Gardine vor dem Fenster hängt, dann wirkt das Muster eher wie ein Schatten und jeder quer gespannte Faden würde durchscheinen.

Allein schon die Hohlsäume haben einen ganzen Tag gedauert....

Aber nun hat der erste Gärtner sein Blume gepflanzt.
Ich denke wenn ich ein Motiv am Tag schaffe kann ich froh sein...

Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket

Translate it

Hi there!

Comfort Do you have stitched one of my freebies and want to send a photo? Or do you have a question, or comment you would like to make directly to me? Please feel free to drop me a line at- susajo(at)gmx(dot)net I look forward to hearing from you. Enjoy your visit.

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Follow me on

Follow on Bloglovin

Statistik

Status

Online seit 7111 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 22. Mär, 20:02

Credits

Suche

 

Web Counter-Modul

blog traffic


Allgemeines
Cloth dolls
Crazy Quilting
Freebies
Gefilzt
Gehaekelt
Genaeht
Gestempelt
Gestickt - Eigendesigns
Gestickt - Fremddesigns
Gestrickt
Hardanger
Meine Vorlagen
Mystery und SAL
Occhi
Quilt
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren