Mittwoch, 2. Mai 2007

Drei Blumen

Diese kleine Stickerei entstand nach einer Grundidee von Pamela Kellogg.
Eine Übung um seine eigenen künstlerischen Talente zu entdecken.

Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket

Nun ist es zwar nichts neues für mich mir eigene Stickbilder auszudenken, aber mit dieser Art von Stickerei ist es das doch.
Es macht mir im Moment viel Spaß aus den begrenzten Möglichkeiten des Kreuzstich auszubrechen und einfach völlig frei etwas zu schaffen, das direkt beim Sticken entsteht und nicht einer Vorlage folgt, wie es der Kreuzstich tut.

Zum Kreuzstich kam ich über das Entwerfen von eigenen Vorlagen, somit war nie das Sticken meine liebste Beschäftigung sondern das Verwirklichen von eigenen Ideen.
Ich habe bisher nur ganz wenige Muster anderer Designer gestickt, und auch bei meinen eigenen Mustern merke ich, dass ich beim Kreuzstich immer vorwärts hetze.

Bei dieser freien Art der Stickerei ist das völlig anders. Ich sticke es mit Genuß, muß überlegen wie es weiter gehen soll, tue ein paar Stiche und schau mir immer wieder an wie es wirkt.
Es entsteht ganz langsam ein Bild direkt auf dem Stoff, von dem ich vorher nicht genau weiß wie es sein wird. Ich kann neue Ideen spontan hinzufügen, alles ist möglich und erlaubt.
Auch wenn bei mir bei weitem keine Kunstwerke entstehen, es macht einfach Spaß.

Nun bin ich gespannt, was Pam mit ihrem Blumen-Kreis vor hat, damit ich weiß was ich mit meinem tun soll ;-)
Translation again is terrible ;-)
My English is terrible too, but I want to say a few words which make a little bit more sense than the result of the translation tool.
Taking up Pamela Kellogg's idea of "three flowers in a circle" I came up with what you see.
Although it's not new to me, to design my own stitching, it's new to do it in this free style.
In the moment I enjoy to break out of the limited possibilities of cross-stitch and discover new creative ideas.
I designed cross-stitch patterns before I ever stitched one, so actually it was my intention to be creative and not to follow a pattern from a piece of paper.
While doing cross-stitch I always notice that I hurry to finish the project, but in my spare experiences whith this free form of stitching I found that I work really slow and with pleasure.
I have to think how I will go on, doing a few stitches and looking again on my work to see how it comes out.
A picture develops on the fabric and I don't know how it will look like in the end. I can add new ideas, everything is allowed and possible.
I just start to discover the possibilities and I never would call it artistic what I am doing but it's a lot of fun to me.

Please view the German version of the site while reading this English text, otherwise the translation tool will try to translate every word that sounds German to Enlish again ;-)

Dienstag, 1. Mai 2007

Noch mehr lila

Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket

Nun wird es etwas dauern. Sollte ich noch einen Block machen muß ich erst das Kreuzstichmotiv dafür sticken und nähen.
Die letzten beiden Blöcke waren widerspenstig unter der Nähmaschine. Das liegt wohl daran, dass es sehr glatte Stoffe sind.

Fisch

Mag jemand Fisch?

Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket

Samstag, 28. April 2007

Nr. 2 fertig

Ich denke hier ist die Stickerei nicht ganz so ausgewogen geworden wie bei dem ersten Block aber er gefällt mir trotzdem gut.

Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket

Hier sind es ganz viele French Knots und auf der rechten Seite wieder Oyster-Stitch, den ich den ganzen Tag machen könnte ;-)

Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket

Freitag, 27. April 2007

Nr. 2

Ich habe den zweiten lila Block in Arbeit.
Es wäre schön wenn ein kleiner Wandbehang aus den Blöcken werden würde aber ich fürchte dafür reichen die Stoffe nicht aus, also werde ich wohl etwas Kreativität beweisen müssen, was Form und Größe dieses Quilts angeht.

Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket

Block 1 hatte dieses niedliche Kreuzstichmotiv mit dem Vogel in der Mitte und ich wollte für die weiteren Blöcke auch Kreuzstichmittelpunkte, also mußte ich mir die Motive selber machen.
Ich werde sie zu den Freebies einstellen, es sind nur ganz kleine Motive.

Meine Idee ist alles im Thema Natur, Tiere, Pflanzen zu halten.
Deswegen möchte ich auch die Stickerei auf den Blöcken floral haben und keine kantigen, hart wirkenden Stiche verwenden. Auch werde ich wohl komplett auf Perlen und Pailletten verzichten denn ich weiß ehrlich gesagt nicht wie man das sonst jemals bügeln soll, wenn es gewaschen werden muß. Wahrscheinlich ist das auch ohne Perlen schwierig.

Tulpen

Das kleine Motiv aus meinem CQ Block Nr. 2

Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket

Hühner

Janine fragt mich nach der Anleitung für die Hühnchen, die ich vor Ostern gemacht hatte.

Es gibt eine Anleitung für ähnliche Hühner hier:
http://www.kloeppelstube.com/tipp-flitzehuhn.html

Wichtig ist, dass zwei Seiten ganz normal zugenäht werden, so als würde man ein Nadelkissen machen, die letzte Naht wird quer zu den anderen zugenäht. Dadurch ergibt sich die dreieckige Form.

Donnerstag, 26. April 2007

Welli-WG aufgestockt

Nun sind es wieder vier :-)
Gestern zog Trudchen ein.

Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket

Ich hoffe doch sehr, dass es diesmal wirklich ein Mädchen ist!
Tilly hatten wir ja einst für ein Weibchen gehalten und es war dann doch keins, das war in seinem Fall nicht so schlimm, Trudchen könnte allerdings ihren bzw. seinen Namen auf keinen Fall behalten, sollte es doch ein Hahn sein ;-))))

Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket
Hier futtert sie mit Tilly zum ersten Mal Vogelmiere, was ihr sehr gefällt, sie hat sich richtig reingewühlt.

Sie ist noch sehr klein und unbeholfen, verfliegt sich aus Versehen in die Küche oder fliegt die anderen von der Stange. Dadurch ist sie erst mal nicht besonders beliebt bei diesen, sie machen einen großen Bogen um sie, aber das wird schon noch.
Hier sieht man mal den Größenunterschied zu den anderen, ein echter Zwerg.

Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket

Montag, 23. April 2007

So sieht es heute aus

Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket

Eigentlich hatte ich noch einen Zweig oben eingeplant, werde es aber erst mal so lassen wie es ist. Wenn ich oben noch eine dichteres Element sticke muß ich das unten auch tun, aber das Garn in den entsprechenden Farben geht mir aus.
Das kommt davon, dass ich immer erst Reste aufbrauchen will.
Nun würde ich gerne noch ein paar Blöcke im selben Stil machen aber das grüne Garn z.B. war von Schürer und die Anchorkarte gibt nichts in dieser Schattierung her :-(
Auch vom Lila ist nicht mehr viel übrig...
Ich werde wohl für den nächsten Block ganz andere Farben nehmen müssen und hoffen, dass es durch die Stoffe trotzdem passend aussieht.

Ich habe noch etwas mit dem "Oyster Stitch" gespielt, der macht einfach sehr viel Spaß und ich finde ihn für Blüten perfekt.

Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket

Sonntag, 22. April 2007

Weiter geht's

Welcher Kreuzsticker würde das je glauben, ich mag nun plötzlich den Knötchenstich!!!
Beim Kreuzstich, mit einfädigem Sticktwist, fand ich diese French Knots immer ziemlich unerfreulich, doch mit dem dicken Perlgarn lassen sie sich sehr gut arbeiten!

Was mich auch überrascht hat war der sogenannte Oysterstitch - keine Ahnung ob der auf deutsch auch Austernstich heißt!?
Dieser Stich war der Stich der Woche bei Sharons "Take stitch Tuesday Challenge" in der vorletzten Woche.
Als ich ihn auf den Fotos sah hat er mich nicht sonderlich begeistert, aber ich wollte es doch einmal ausprobieren und siehe da, wenn man ihn so schön plastisch vor sich sieht ist er viel schöner als gedacht. Ich glaube man kann eine Menge damit anfangen.
Ich habe ihn bei der Borte oben links eingesetzt (schlecht zu erkennen auf dem Bild) und auch für die gelben Blüten darunter. Die Blütenblätter haben dadurch ein schönes gefülltes Aussehen.
Sharons Erklärung zu dem Stich fand ich etwas unhandlich. Es kam mir vor als wäre es für Linkshänder beschrieben. Nach einigem Probieren habe ich also eine Rechtshänder-Version daraus gemacht und so geht er sehr schnell und einfach.

Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket

Hier noch eine Nahansicht.

Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket

Die Farbauswahl der Stickgarne ist für mich immer eine große Herausforderung. Wenn ich mein Stickgarn auf einen Block lege kann ich mir alle möglichen Farben darauf vorstellen aber welche Kombination soll man wählen? Diese Entscheidung fällt mir sehr schwer.
Ich habe schon die schönsten CQ Blöcke gesehen, die entweder mit sehr gedeckten und wenigen Farben bestickt waren oder auch knallbunt. Manche wirken trotz vieler greller Farben sehr harmonisch, andere wirr.
Mit Gelb und Lila habe ich Komplementärfarben gewählt allerdings war das nicht der Grund für das Gelb. Ich wollte einfach etwas helles zum Grün dazu nehmen und Rosa war mir zu kitschig, Weiß hätte nicht gut zu dem cremefarben Stoff in der Mitte gepasst.
Bis jetzt bin ich mit dem Gelb ganz zufrieden.

Samstag, 21. April 2007

Ein neuer CQ Block

Ich glaube jetzt habe ich ansatzweise verstanden wie man diese Blöcke näht.
Das Kreuzstichmotiv ist das Selbe welches ich schon auf eine der Osterkarten gestickt hatte.
Es ist von "The Sweetheart Tree", wo es übrigens ganz wunderschöne Designs gibt. Das Freebie habe ich auf der Seite allerdings nicht mehr gefunden.
Das Herz sollte eigentlich ein Charm sein, da ich dies nicht hatte habe ich es aufgestickt.

Mal sehen wie es mit diesem Block weiter geht.

Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket

Translate it

Hi there!

Comfort Do you have stitched one of my freebies and want to send a photo? Or do you have a question, or comment you would like to make directly to me? Please feel free to drop me a line at- susajo(at)gmx(dot)net I look forward to hearing from you. Enjoy your visit.

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Follow me on

Follow on Bloglovin

Statistik

Status

Online seit 7089 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 22. Mär, 20:02

Credits

Suche

 

Web Counter-Modul

blog traffic


Allgemeines
Cloth dolls
Crazy Quilting
Freebies
Gefilzt
Gehaekelt
Genaeht
Gestempelt
Gestickt - Eigendesigns
Gestickt - Fremddesigns
Gestrickt
Hardanger
Meine Vorlagen
Mystery und SAL
Occhi
Quilt
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren